Spielplatz-Programm
…ABGELEHNT!
Zu unserer Enttäuschung konnten sich CDU/FDP und Querdenker nicht dazu durchringen, den Grünen Spielplatz-Antrag zu unterstützen.
Ein Ortsverband von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN LK Osterholz
…ABGELEHNT!
Zu unserer Enttäuschung konnten sich CDU/FDP und Querdenker nicht dazu durchringen, den Grünen Spielplatz-Antrag zu unterstützen.
Viele Kinder kennen es nur aus Bilderbüchern: Schlittenfahren und Schneemänner und Schneefrauen bauen. Nun liegt ein märchenhaftes Winterwochenende hinter uns. Wird es wieder kommen?
Es mag sein, dass der Falkenberger Kreisel nicht in jeder Jahreszeit für jede*n ansehnlich ist. Aber: Wenn man Gutes nicht besser machen kann, sollte man es bewahren.
Kreistagsabgeordnete Erika Simon kommentiert den Vorstoß im Landtag zur Senkung der Abgaben die Öl- und Gasgewinnung in Niedersachsen.
Stellungnahme des Ortsverbandes zum Prüfauftrag der CDU/FDP-Gruppe und der Querdenker im Lilienthaler Gemeinderat.
Der Haushaltsausschuss im Landtag billigte am 20. Januar die Senkung der Förderabgabe für Öl und Gas
in Niedersachsen – SPD und CDU winken Millionenrabatt für Öl- und Gasindustrie durch
Die Covid-19-Pandemie hat uns schmerzhaft und deutlich vor Augen geführt, was jahrelang verschlafen wurde: Digitalisierung – vor allem im Bildungsbereich. Hier besteht nicht nur ein großer Nachholbedarf sondern vor allem dringender (!) Handlungsbedarf!
Auf dem angepassten „Niedersächsischen Weg“ gehen wir gemeinsam mit Politik und Landwirtschaft Richtung eines besseren Atenschutzes in Niedersachsen. Hier die vollständige Stellungnahme des Landesverbandes.
Das Thema Kinderbetreuung ist in Lilienthal ein Dauerbrenner und die Verwaltung hinkt seit Jahren dem wachsenden Bedarf hinterher. Auch wenn neue Gruppen geschaffen werden, können nach wie vor die benötigten Kapazitäten nicht geschaffen werden.
Damit es zu einer Abstimmung im niedersächsischen Landtag über das Gesetz kommt, braucht es insgesamt rund 610.000 Unterschriften für das Volksbegehren, die bislang gesammelten Unterschriften zählen dabei mit. Lehnt der Landtag das Gesetz ab, folgt ein Volksentscheid.