zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-osterholz.de
  • Bürgermeisterkandidatin Erika Simon
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzFacebook
Ortsverband Lilienthal
Menü
  • Aktuelles
  • Ortsverband
  • Fraktion
    • Erika Simon
    • Meike Artmann
    • Christina Klene
    • Hanno Dehlwes
    • Ratsarbeit
    • Anträge und Anfragen
    • Wahlprogramm 2016-2021
      • Kommunale Beteiligungskultur
      • Bildung im familienfreundlichen Lilienthal
      • Jugend
      • Senioren
      • Flüchtlinge
      • Bürgerschaftliches Engagement
      • Regenerative Energieerzeugung in Lilienthal
      • Ortsentwicklung
      • Regionale Landwirtschaft
      • Naherholung im Einklang mit dem Schutz der Natur fördern
      • Finanzen
  • Kreis
  • Termine
  • Grünzeug
Grüne LillienthalFraktionWahlprogramm 2016-2021Regenerative Energieerzeugung in Lilienthal

Fraktion

  • Erika Simon
  • Meike Artmann
  • Christina Klene
  • Hanno Dehlwes
  • Ratsarbeit
  • Anträge und Anfragen
  • Wahlprogramm 2016-2021
    • Kommunale Beteiligungskultur
    • Bildung im familienfreundlichen Lilienthal
    • Jugend
    • Senioren
    • Flüchtlinge
    • Bürgerschaftliches Engagement
    • Regenerative Energieerzeugung in Lilienthal
    • Ortsentwicklung
    • Regionale Landwirtschaft
    • Naherholung im Einklang mit dem Schutz der Natur fördern
    • Finanzen

Regenerative Energieerzeugung in Lilienthal

Das Konzept “Energiewende 2030” des Landkreises Osterholz strebt an, die Energiewirtschaft so umzugestalten, dass der Energiebedarf im Landkreis weitestgehend durch erneuerbare Energien gedeckt wird. Die Nutzung der Solarenergie ist dabei ein wichtiger Baustein. In Lilienthal werden bereits viele private Anlagen betrieben und einige Dächer öffentlicher Gebäude für den Betrieb von Solaranlagen genutzt. Über die aktuelle Nutzung hinaus bieten die Ausrichtung und Bauweise weiterer Dächer öffentlicher Lilienthaler Gebäude zusätzliche Möglichkeiten zur Stromerzeugung aus Photovoltaik, die wirtschaftlich bleibt.

Dabei muss das Ziel sein, dass die Gemeinde Lilienthal aus der eigenen Nutzung des erzeugten Stromes ein finanzielles Ersparnis erzielt. Es ist erforderlich für die Anlagenfinanzierung Investorenzu finden. Regionale Energiegenossenschaften sind für diesen Zweckbesonders geeignet. Für die Errichtung einer solchen Energiegenossenschaft mit Bürger*innen werden sich die Grünen zeitnah einsetzen.