Konzernprofite bedrohen Weltnaturerbe
GRÜNE Niedersachsen fordern Stopp des geplanten Gasabkommens vor Borkum Der niedersächsische Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN spricht sich entschieden gegen das geplante Gasförderprojekt im Wattenmeer …
Ein Ortsverband von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN LK Osterholz
GRÜNE Niedersachsen fordern Stopp des geplanten Gasabkommens vor Borkum Der niedersächsische Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN spricht sich entschieden gegen das geplante Gasförderprojekt im Wattenmeer …
GRÜNE Niedersachsen fordern, Atomfabriken zu schließen und Endlagersuche zu beschleunigen Hannover, 23.04.2025 – Vor 30 Jahren rollte der erste Castor-Transport mit hochradioaktivem Atommüll ins Zwischenlager Gorleben. Was damals …
GRÜNE fordern klare Absage im Koalitionsvertrag Hannover, 31.03.2025 – Die geplante fossile Gasförderung vor der Insel Borkum würde, nach Meinung der niedersächsischen GRÜNEN, das erst …
„Bund und Land müssen nach dem erfolgreichen DUH-Eilantrag die Kehrtwende vollziehen“ Die von Fridays for Future und Umweltverbänden geplanten Proteste gegen die Gasförderung vor Borkum …
Nach langem Streit hat Bundeskanzler Scholz sein Machtwort gesprochen und den Atomstreit mit den Liberalen beendet.
Ein Kommentar des Bundesverbandes.
Der Grüne Bundesverband erklärt die zentralen Punkte des dritten Entlastungspakets angesichts der politischen und ökologischen Krise
Der massive Ausbau der erneuerbaren Energien ist nicht nur aus Klimaschutzgründen der richtige Weg. Er ist auch das wichtigste Instrument für günstigere Strompreise.
Eigentlich war die Sache schon 2018 klar. Aber warum hat das Energiekontor über 3 Jahre an den Plänen zur Umsiedlung festgehalten?
Zu Gast sind ein Energieberater, ein Vertreter der Gemeinde und das Umweltinstitut München e.V.
https://kimfuerwentsches.de/