Lilienthal wehrt sich gegen die geplante Gasförderung vor Borkum
Am 28.08. fand der diesjährige Wattenmeertag statt, der auf die Bedeutung des Wattenmeeres für Natur, Klima und Küstenschutz aufmerksam macht. Das UNESCO-Weltnaturerbe ist durch fossile Großprojekte akut bedroht: Die geplante Gasförderung zwischen Deutschland und den Niederlanden könnte irreversible Schäden anrichten und den internationalen Schutzstatus gefährden. Erst kürzlich hat das Oberverwaltungsgericht Lüneburg im Eilverfahren den Bau des
Stromkabels zur Gasplattform genehmigt – das Hauptsacheverfahren stehtnoch aus.
„Solange noch kein juristisches Urteil gefällt ist, bleibt Widerstand möglich. Wir Grüne in Lilienthal setzen uns dafür ein, dass das Weltnaturerbe endlich von fossilen Nutzungsinteressen verschont wird. Wir als grüner Ortsverband wollen weiter darauf aufmerksam machen, was hier auf dem Spiel steht: Küstenschutz, Artenvielfalt und einzigartige Lebensräume. Wer einmal verstanden hat, wie verletzlich dieses Ökosystem ist, weiß sofort, warum wir aktiv werden müssen“, so der Ov
Vorstand, des grünen Ortsverband Lilienthal.
Außerdem wollen wir auf die Demonstration am 05.09.2025 auf Borkum aufmerksam machen. Ab 12 Uhr versammeln sich Bürgerinnen und Bürger, Umweltverbände und Initiativen am Margarethe-Giese-Platz (Inselbahnhof) zum Klimastreik.