Zu einem Kick-off-Meeting für den Kommunalwahlkampf 2026 hat der Ortsverband der Grünen am Montagabend eingeladen. Als Programm für die vorangegangene Kommunalwahl war bereits 2021 das Papier „Lilienthal 2030“ erstellt worden, das politische Ziele für 11 unterschiedliche Lebensbereiche in Kommune und Kreis formulierte und nach wie vor auf der Homepage der Lilienthaler Grünen zu finden ist.
„Ziel der gestrigen Veranstaltung war es, Arbeitsgruppen zur Aktualisierung und Überarbeitung dieses Programms zu erstellen“ so Katharina Weinlich, Vorstandssprecherin des Ortsverbandes. Auch sei geplant, das aktualisierte Papier der Öffentlichkeit zu präsentieren und alle Lilienthaler Bürger*innen einzuladen, eigene Ideen und Vorschläge einzubringen. Bereits jetzt kann, wer mitmachen möchte, Kontakt über die Webseite aufnehmen oder per email unter: Eine Mitgliedschaft in der Partei ist dafür nicht notwendig.
Dass es bei der Formulierung solcher Ziele nicht nur um fromme Wünsche auf dem Papier geht, zeigt beispielsweise die erfolgreiche Gründung der Bürgerenergiegenossenschaft Lilienthal: Das Thema „Bürgerbeteiligung“ wurde in der laufenden Ratsperiode aufgegriffen und mit breiter Mehrheit beschlossen, öffentliche Dächer durch eine zu gründende Bürgergenossenschaft mit Fotovoltaik zu bestücken.